THEATERPÄDAGOGIK
Theater aktiv erleben
Wer die Faszination des Theaters aktiv selbst erleben möchte, ist herzlich zu unseren Schauspielkursen eingeladen. Es sind alle willkommen, die Spaß am Theater mitbringen.
Kids Clubs 6-14 Jahre
KIDS CLUB EINS
6–8 Jahre
Dienstags 15.30–17.00 Uhr
Erstes Semester 22.09.2020–26.01.2021
Zweites Semester 02.03.2021–22.06.2021
Leitung: Teresa Waas
KIDS CLUB ZWEI
8–10 Jahre
Montags 15.30–17.00 Uhr
Erstes Semester 28.09.2020–25.01.2021
Zweites Semester 22.02.2021–21.06.2021
Leitung: Daniela Oberrauch
KIDS CLUB DREI
10–12 Jahre
Mittwochs 15.30–17.00 Uhr
Erstes Semester 30.09.2020–27.01.2021
Zweites Semester 03.03.2021–23.06.2021
Leitung: Wolfgang Klingler
KIDS CLUB VIER
12–14 Jahre
Freitags 15.30–17.00 Uhr
Erstes Semester 02.10.2020–29.01.2021
Zweites Semester 19.02.2021–25.06.2021
Leitung: Ramona Frauenrath
Kosten für alle Kids Clubs: 100 € pro TeilnehmerIn und Semester
Anmeldung: Einschreibungen sind nur noch möglich für das zweite Semester (ab 13.01.2021) Informationen bei Christoph Daigl c.daigl@landestheater.at oder +43 512 52074 359.
Jugendclub ab 15 Jahren
Donnerstags 19.11.2020–24.06.2021
16.00–17.30 Uhr
Leitung: Christoph Daigl
Kosten: 110 € pro TeilnehmerIn für die gesamte Spielzeit
Anmeldung: Christoph Daigl c.daigl@landestheater.at oder +43 512 52074 359.
Theaterclub 18+ ab 18 Jahren
Freitags 23.10.2020–30.04.2021
16.00–17.30 Uhr
Leitung: Wolfgang Klingler
Kosten: 150 € pro TeilnehmerIn für die gesamte Spielzeit
Anmeldung: Informationen bei Christoph Daigl c.daigl@landestheater.at oder +43 512 52074 359.
Theaterwerkstatt ab 18 Jahren
Hier gibt es am Ende keine Aufführung, der Schwerpunkt liegt ganz auf der Erweiterung der persönlichen Fähigkeiten. Die einzelnen Theaterwerkstätten gehen über einen Zeitraum von vier Wochen und können unabhängig voneinander oder als Gesamtpaket gebucht werden.
THEATERWERKSTATT I
Politische und gesellschaftliche Themen auf die Bühne bringen.
Freitag 25.09. | 02.10. | 09.10. & 16.10.2020
16.00-17.30 Uhr
Leitung: Armin Staffler
THEATERWERKSTATT II
Echt Sein: Glaubhafte Gefühlsdarstellung und Sätze, die nicht nach Papier klingen.
Mittwoch 17.02. | 24.02. | 03.03. & 10.03.2021
16.00-17.30 Uhr
Leitung: Christoph Daigl
THEATERWERKSTATT III
Status: Das Spiel mit Stärke, Schwäche, Oben und Unten.
Freitag 07.05. | 14.05. | 21.05. & 28.05.2021
16.00-17.30 Uhr
Leitung: N.N.
Kosten: 45 € pro TeilnehmerIn und Theaterwerkstatt, € 100 pro TeilnehmerIn für alle drei Theaterwerkstätten im Paket
Anmeldung: Informationen bei Christoph Daigl c.daigl@landestheater.at oder +43 512 52074 359.
Semesterferienkurs
Dieses Theaterabenteuer hat schon Tradition: In nur drei Tagen entsteht ein kleines Theaterstück, das am Ende aufgeführt wird. Eure Ideen für das Thema und die Rollen sind dabei ganz wichtig! Es gibt zwei Gruppen:
9–11 JAHRE:
10.02.2021 9.00-12.00 Uhr
11.02.2021 9.00-12.00 Uhr
12.02.2021 9.00-12.00 Uhr & 16.00-17.00 Uhr
Leitung: Teresa Waas
12–14 JAHRE:
10.02.–12.02.2021 14.00-17.00 Uhr
Leitung: Daniela Oberrauch
Kosten pro Kurs: 35 € pro TeilnehmerIn
Anmeldung ab JÄNNER 2021 bei Christoph Daigl
c.daigl@landestheater.at oder +43 512 52074 359
In Kooperation mit dem Ferienzug Innsbruck.
Fragen & Antworten
Muss ich mich bewerben?
Bei uns gibt es kein Casting und keine Leistungsprüfung. Das Einzige, was du mitbringen musst, ist Spaß und Begeisterung am Theater! Vorkenntnisse sind nicht nötig. Allerdings sind die Plätze begrenzt und daher ist eine vorherige Anmeldung per Telefon oder E-Mail unbedingt nötig.
Für die Einschreibung gibt es jeweils festgelegte Stichtage, ab denen eine Anmeldung für das betreffende Semester möglich ist. Die genauen Daten finden Sie oben beim jeweiligen Angebot. Die Vergabe der Plätze erfolgt nach der Reihenfolge des Eingangs.
Gibt es am Ende des Kurses eine Aufführung?
Ja. Ob es ein lustiges, spannendes, altes oder modernes Stück wird, entscheidet sich am Anfang bei den ersten Treffen des Spielclubs. Zur Aufführung kannst du gerne Freunde und Verwandte mitbringen, der Eintritt ist immer frei.
Geht auch der Einstieg im laufenden Semester oder in einen laufenden Kurs?
Nein, das ist leider nicht möglich. Wir müssen ja das Stück und die Vergabe der Rollen planen, und die Proben bauen aufeinander auf. Da wäre es sehr kompliziert, alle paar Wochen neue TeilnehmerInnen einzubauen.
Muss ich regelmäßig jede Woche kommen?
Im Prinzip schon. Natürlich ist es gar kein Problem, wenn du zwischendurch mal krank sein solltest oder aus anderen Gründen nicht kommen kannst. Aber wenn man gemeinsam ein Theaterstück erarbeitet, ist jede einzelne Rolle wichtig, und man kann das ja nur gemeinsam mit allen gut üben. Also solltest du grundsätzlich schon bereit sein, auch regelmäßig zu kommen.
Workshops für Schulen
Unser gesammeltes Angebot für Schulklassen finden Sie HIER.