THEATERPÄDAGOGIK

SPIEL*RÄUME

Hereinspaziert! Wer die Faszination des Theaters aktiv selbst erleben möchte, ist herzlich zu unseren Schauspielkursen für alle eingeladen. Ein Casting findet nicht statt, uns sind alle herzlich willkommen, die Spaß und Interesse am Theater mitbringen. Zum Ende jedes Theaterclubs gibt es eine Aufführung.

Theater aktiv erleben

6-14 Jahre

KIDS CLUB EINS 6–8 JAHRE
DIENSTAGS . 15.30–17.00 UHR
Erstes Semester 27.09.2022–24.01.2023
Zweites Semester 28.02.–20.06.2023

KIDS CLUB ZWEI 8–10 JAHRE
MONTAGS . 15.30–17.00 UHR
Erstes Semester 26.09.2022–23.01.2023
Zweites Semester 20.02.–26.06.2023

KIDS CLUB DREI 10–12 JAHRE
MITTWOCHS . 15.30–17.00 UHR
Erstes Semester 28.09.2022–25.01.2023
Zweites Semester 01.03.–21.06.2023

KIDS CLUB VIER 12–14 JAHRE
DONNERSTAGS . 15.30–17.00 UHR
Erstes Semester 22.09.2022–26.01.2023
Zweites Semester 23.02.–22.06.2023

KOSTEN 100 € pro Teilnehmer*in und Semester

In der laufenden Spielzeit 2022.23 sind leider keine Anmeldungen für unsere Kids Clubs mehr möglich.
Unsere Kids Clubs nehmen vom 26.–30.06.2023 am Festival Brucklinn teil.

ab 15 Jahren

DIENSTAGS . 10.01.–27.06.2023 . 16.00–17.30 UHR
KOSTEN 110 € pro Teilnehmer*in für die gesamte Spielzeit

ab 18 Jahren

FREITAGS . 04.11.2022–28.04.2023 . 16.00–17.30 UHR
KOSTEN 150 € pro Teilnehmer*in für die gesamte Spielzeit

Alle

DONNERSTAGS . 01.12.2022–01.06.2023 . 16.00–17.30 UHR
Und zusätzlich am Sonntag 21.05.2023 . 15.00–19.00 UHR
Weitere Probentermine nach Vereinbarung

Im Gegensatz zu unserem ansonsten offenen Konzept werden die Teilnehmer*innen dieses Theaterclubs in einem Castingprozess aus dem Kreis der anderen Clubs ausgewählt: Kinder, Jugendliche wie Erwachsene. Das Ergebnis wird am 13.06.2023 in den Kammerspielen gezeigt.
Anmeldungen für alle Clubs (außer „Generations“) sind möglich ab dem 07.09.2022.

Die Theaterwerkstatt besteht aus vier Sitzungen und behandelt ein in sich abgeschlossenes „handwerkliches“ Thema der Schauspielerei. Anders als bei den Theaterclubs findet am Ende keine Aufführung statt.

DIE ARBEIT AM TEXT: MONOLOGE, DIALOGE, ALT UND NEU.
SAMSTAGS . 01.10. | 08.10. | 15.10. | 22.10.2022
JEWEILS 16.00–17.30 UHR
LEITUNG Daniela Oberrauch
KOSTEN € 45 pro Teilnehmer*in

Bild zu

alt-text

alt-text

Semesterferienkurs

Komm an Bord für ein echtes Theaterabenteuer: Wir beginnen am Mittwoch und erarbeiten bis Freitag ein kleines Theaterstück, das wir dann Freund*innen und Verwandten vorspielen. Eure Ideen für das Thema und die Rollen sind dabei ganz wichtig! Es gibt zwei Gruppen:

9–11 JAHRE
15.–17.02.2023 . 9.00–12.00 UHR
Und zusätzlich 17.02.2023 . 16.00–17.00 UHR

12–14 JAHRE
15.–17.02.2023 . 14.00–17.00 UHR

KOSTEN FÜR BEIDE SEMESTERFERIENKURSE € 35 pro Teilnehmer*in

In Kooperation mit dem Ferienzug Innsbruck, weitere Informationen unter www.junges-innsbruck.at

Fragen & Antworten

Bei uns gibt es kein Casting und keine Leistungsprüfung. Das Einzige, was du mitbringen musst, ist Spaß und Begeisterung am Theater! Vorkenntnisse sind nicht nötig. Allerdings sind die Plätze begrenzt und daher ist eine vorherige Anmeldung per Telefon oder E-Mail unbedingt nötig.

Für die Einschreibung gibt es jeweils festgelegte Stichtage, ab denen eine Anmeldung für das betreffende Semester möglich ist. Anmeldestart für alle Kurse ist der 7.09.2022. Die Vergabe der Plätze erfolgt nach der Reihenfolge des Eingangs.

Ja. Ob es ein lustiges, spannendes, altes oder modernes Stück wird, entscheidet sich am Anfang bei den ersten Treffen des Spielclubs. Zur Aufführung kannst du gerne Freunde und Verwandte mitbringen, der Eintritt ist immer frei.

Nein, das ist leider nicht möglich. Wir müssen ja das Stück und die Vergabe der Rollen planen, und die Proben bauen aufeinander auf. Da wäre es sehr kompliziert, alle paar Wochen neue TeilnehmerInnen einzubauen.

Im Prinzip schon. Natürlich ist es gar kein Problem, wenn du zwischendurch mal krank sein solltest oder aus anderen Gründen nicht kommen kannst. Aber wenn man gemeinsam ein Theaterstück erarbeitet, ist jede einzelne Rolle wichtig, und man kann das ja nur gemeinsam mit allen gut üben. Also solltest du grundsätzlich schon bereit sein, auch regelmäßig zu kommen.

Workshops für Schulen

Unser gesammeltes Angebot für Schulklassen finden Sie HIER.

Das könnte Sie noch interessieren