SCHULE

SCHAU*PLÄTZE – hier gibt es viel zu sehen, nämlich alle Produktionen, die das Schauspiel für junges Publikum in dieser Spielzeit zeigen wird. Wie der Name schon verrät, entführen die KLANG*WELTEN ins Reich der Musik. Hier werden alle musikalischen Produktionen für junges Publikum in dieser Spielzeit zusammengefasst.

PDF Folder für junges Publikum 2022.23

PDF Schulkalender und Programm für Schulen 2022.23

PDF Tipps & Richtlinien für den Veranstaltungsbesuch mit Schulklassen bzw. Kindergarten- und Hortengruppen

Ins Theater mit der Schule!

SCHULVORSTELLUNGEN

SITZKISSENKONZERT: OMAMA IM APFELBAUM (ab 5 Jahren)
MI 12.10.22 . 9.00 Uhr . 10.30 Uhr
FR 14.10.22 . 9.00 Uhr . 10.30 Uhr

POETRY SLAM MEETS ORESTRA FÜR SCHULEN (ab 15 Jahren)
FR 14.10.22 . 10.00 Uhr

KLANGWERKSTATT (ab 4 Jahren)
MO 24.10.23 . 9.00 Uhr . 10.30 Uhr
MO 27.02.23 . 9.00 Uhr . 10.30 Uhr
MO 15.05.23 . 9.00 Uhr . 10.30 Uhr     

KONRAD ODER DAS KIND AUS DER KONSERVENBÜCHSE (ab 5 Jahren)
MI 16.11.22 . 9.00 Uhr . 11.00 Uhr
FR 18.11.22 . 11.00 Uhr
MI 23.11.22 . 9.00 Uhr . 11.00 Uhr
DO 24.11.22 . 9.00 Uhr . 11.00 Uhr
FR 25.11.22 . 9.00 Uhr . 11.00 Uhr
MI 30.11.22 . 9.00 Uhr . 11.00 Uhr
FR 09.12.22 . 11 Uhr
MI 14.12.22 . 9.00 Uhr . 11.00 Uhr
MI 21.12.22 . 9.00 Uhr . 11.00 Uhr
DO 22.12.22 . 9.00 Uhr . 11.00 Uhr
FR 23.12. 22 . 9.00 Uhr . 11.00 Uhr

MAX UND DIE KÄSEBANDE
FR 27.01.22 . 9.00 Uhr
MI 08.02.23 . 9.00 Uhr

FRESSEN (ab 12 Jahren)
MI 01.02.23 . 18.00 Uhr
DO 02.02.23 . 10.00 Uhr

A NIGHT AT THE MOVIES (ab 14 Jahren)
DO 09.02.2023 . 20.00 Uhr

DER FABELHAFTE DIE (ab 8 Jahren)
MI 22.02.23 . 9.00 Uhr . 11.00 Uhr
DO 23.02.23 . 9.00 Uhr . 11.00 Uhr
MI 01.03.23 . 9.00 Uhr . 11.00 Uhr
FR 03.03.23 . 9.00 Uhr . 11.00 Uhr

HAMLET (ab 15 Jahren)
DO 09.03.2023 . 11.00 Uhr

BUNTER HAUFEN (ab 7 Jahren)
DO 09.03.23 . 10.00 Uhr . 15.00 Uhr
FR 10.03.23 . 10.00 Uhr

RELIKTE AUS DER ZUKUNFT
Vorstellungstermine werden noch bekanntgegeben

SCHOKOLADE (ab 6 Jahren)
MI 17.05.23 . 9.00 Uhr . 11.00 Uhr
MI 24.05.23 . 9.00 Uhr
FR 26.05.23 . 9.00 Uhr . 11.00 Uhr
MI 31.05.23 . 9.00 Uhr . 11.00 Uhr

ICH FÜHL´S NICHT (ab 14 Jahren)
DO 25.05.23 . 11.00 Uhr

ES WAR DIE BESTE:SCHLIMMSTE ZEIT (ab 14 Jahren)
Stückentwicklung des Theaterclubs Generations
MI 14.06.23 . 11.00 Uhr

RATZ FATZ UND DER STREICHERZOO. Schulkonzert (ab 5 Jahren)
DO 15.06.23 . 09.00 Uhr . 10.30 Uhr
FR 16.06.23 . 09.00 Uhr . 10.30 Uhr

FAQ Kartenkauf für Schulen und Kindergärten

Schicken Sie ein Mail mit folgenden Informationen an kassa@landestheater.at: Name der Vorstellung, Termin, Anzahl der Schüler*innen, Anzahl der Begleitpersonen, gewünschte Platzkategorie und die Rechnungsadresse der Schule, des Kindergartens, Horts usw.

Sie bekommen die Karten, eine vorläufige Rechnung sowie Infomaterial zum Stück (falls vorhanden) vorab mit der Post zugeschickt.

Die Rechnung erhalten Sie mit einem Zahlschein nach Ihrem Theater- bzw. Konzertbesuch.

Alle unter 27 Jahren erhalten generell 40 % Ermäßigung auf den jeweiligen Normalpreis. Bei speziellen Schulvorstellungen (z. Bsp.: Eine Weihnachtsgeschichte, Homo Faber) beträgt der Einheitspreis für Schüler*innen € 8,40 statt der regulären € 14,-.

Alle unter 27 Jahren bekommen einen Nachlass von 40% auf ihre Karte – ganz egal welche Platzkategorie gewählt wird. Außerdem bekommen alle unter 27 Jahren eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn eine Restkarte um € 10,- an der Kassa – ebenfalls in allen Kategorien. Diese Restkarten kann man allerdings nicht reservieren

Die Omama im Apfelbaum

Sitzkissenkonzert nach dem Kinderbuch von Mira Lobe

Details & Termine

Konrad oder das Kind aus der Konservenbüchse

Schauspiel von Christine Nöstlinger

Details & Termine

Der fabelhafte Die

Schauspiel von Sergej Gössner

Details & Termine
Ich fühl´s nicht

Schauspiel nach dem gleichnamigen Comic von Liv Strömquist

Details & Termine

Schokolade

Schauspiel von Tina Müller

Details & Termine

Relikte aus der Zukunft

Ein immersives Theaterprojekt von Philipp J. Ehmann

Details & Termine

Ratz Fatz und der Streicherzoo

Schulkonzert

Details & Termine
Poetry Slam meets Orchestra

Konzert für Orchester und Poetry Slammer*innen

Details & Termine

SPIEL*RÄUME

Bild

Wir bringen die Theaterpädagogik zu Ihnen! Spielerisch und wertschätzend lassen wir Ihre Schüler*innen aktiv werden und fördern Ausdruck, Präsenz und Teamfähigkeit. Thematische Schwerpunkte nach Ihren Wünschen sind möglich! Das Angebot gilt prinzipiell für ganz Tirol. Ein Standard-Workshop dauert zwei Schulstunden.

TERMINE AUF ANFRAGE
ORT im Klassenzimmer
PREIS 1,50 € / Schüler*in

KONTAKT Christoph Daigl
c.daigl@landestheater.at oder +43 512 52074 359

Theater & Konzerte im Klassen-
zimmer

AB 10 Jahren

GESPRÄCHSKONZERT MIT CLARA ZSCHOCKE UND AGNIESZKA KULOWSKA
MOBILES KONZERT . AB 10 JAHREN

Ein (Dis-)Harmonieren von Geige und Bratsche, oder: Was ist wirklich der Unterschied zwischen den beiden Streichinstrumenten? Über ein breit gefächertes Repertoire machen die beiden Musikerinnen des TSOI die Unterschiede begreifbar und erzählen dabei gleichzeitig Musikgeschichte(n). Ein paar Bratschenwitze dürfen dabei natürlich auch nicht fehlen!

TERMINE AUF ANFRAGE
KONTAKT Martina Natter m.natter@landestheater.at oder +43 512 52074 128
Ab September in Schulen unterwegs . Preis € 4

AB 10 Jahren

KAMMERMUSIK IM KLASSENZIMMER – GESPRÄCHSKONZERT MIT DEM Ensemble INN
MOBILE PRODUKTION . AB 10 JAHREN

Ludwig van Beethoven, einer der größten Komponisten der europäischen Musikgeschichte, steht in diesen beiden Schulstunden ganz im Mittelpunkt des Gesprächskonzertes. Wir kommen mit vier Musiker*innen ins Klassenzimmer und verbreiten Konzertatmosphäre! Durch die Musik, durch Gespräche und viele Interaktionen mit den Schüler*innen entsteht ein sehr vielfältiges Bild des Komponisten.

TERMINE AUF ANFRAGE
KONTAKT Martina Natter m.natter@landestheater.at oder +43 512 52074 128
Ab September in Schulen unterwegs . Preis € 4

AB 4 Jahren

STÜCKENTWICKLUNG MIT MUSIK
MOBILE PRODUKTION . AB 4 JAHREN

Tiere leben ganz schön unterschiedlich. Manche mögen’s eng und kuschelig, andere brauchen die Weite, einige bauen sich Tunnel oder Nester und wieder andere haben ihr eigenes Häuschen auf dem Rücken dabei. Zwei musizierende Schauspieler*innen schlüpfen in verschiedene Tiercharaktere und richten sich so direkt im Kindergarten ein. Mit Musik, reduzierter Sprache, Gedichten und Bewegung wird gemeinsam mit den Kindern ganz genau beobachtet, geforscht, gereimt und musiziert.

TERMINE AUF ANFRAGE
KONTAKT Laura Nöbauer l.noebauer@landestheater.at oder +43 512 52074 352
Ab November in Kindergärten unterwegs . Preise ab € 4

Klangwerkstatt

Mitmachkonzert für Kinder

Details & Termine

Max und die Käsebande

Ein Criminal von Peter Schindler mit dem Kinderchor des Tiroler Landestheaters

Details & Termine

Babäm!

Unsere Gastspiel-Schiene für junges Publikum

Mehr Infos

Das ZUGABE-Mitmachheft

Bild

Für alle Kinder zwischen sechs und zehn Jahren gibt es das Orchesterheft zum Mitmachen! Wir haben Wissenswertes rund ums Orchester, Geschichten, Rätsel, Bastelanleitungen, Hörbeispiele, Ausmalbilder und vieles mehr zusammengetragen.

Kostenlos an der Kassa erhältlich oder auch in Klassenstärke bestellbar unter: Martina Natter m.natter@landestheater.at. Das Heft ist auch für Schüler*innen kostenlos!

PDF Download

Theater aktiv erleben!

Wenn Sie möchten, bereiten wir die Schüler*innen auf eine Theaterbesuch vor. Das kann bei uns im Theater stattfinden, z. B. in Form einer Einführung durch Dramaturg*innen. Ausführlicher kann eine Einführung zu einem Stück im Unterricht erfolgen. Wir vermitteln Ihnen auch Gespräche mit Regisseur*innen, Schauspieler*innen und Sänger*innen über deren Arbeit und über aktuelle Inszenierungen.

Bei ausgewählten Produktionen bieten wir einer Schulklasse die Möglichkeit, eine Inszenierung in ihren verschiedenen Stadien zu begleiten. Die Schüler*innen können selbst aktiv werden und sich im Rahmen einer Projektarbeit mit der Produktion auseinandersetzen.

Gehen Sie mit Ihren Schüler*innen auf Entdeckungsreise durch das Theater, wir gewähren Ihnen einen exklusiven Blick hinter die Kulissen!

ANMELDUNG UND INFORMATION u.oberleiter@landestheater.at

Welche Berufe gibt es am Theater und welche Ausbildung braucht man dazu? Wir bieten Berufsorientierung direkt bei uns im Theater!

Zweimal im Jahr laden wir alle Pädagog*innen zu einer kurzen Präsentation aller für Sie relevanten Veranstaltungen. Anschließend laden wir Sie in eine Theatervorstellung oder ein Symphoniekonzert ein. Die Termine in der Spielzeit 2022.23: 20. Oktober 2022 und 02. März 2023.

Die erfolgreiche Kooperation mit der Stadtbibliothek Innsbruck und der Servicestelle für Lesepädagogik des Landes Tirol geht ins dritte Jahr! Schulklassen können kostenfrei eine spannende und altersgerechte Auswahl an Büchern ausleihen und erhalten parallel dazu begleitende Workshops. Für mehr Informationen sprechen Sie uns bitte an!

KONTAKT Christoph Daigl
c.daigl@landestheater.at oder +43 512 52074 359

YOUTH THEATRE BUILDING BRIDGES

In Kooperation mit Young Acting findet jährlich das Festival Brucklinn statt, bei dem junge Menschen für junge Menschen Theater spielen. Der Termin für die aktuelle Spielzeit: 26.06.–30.06.2023. Weitere Infos und das genaue Programm gibt es unter www.brucklinn.com.

Bild zu

alt-text

alt-text

Musik aktiv erleben!

ab 3 Jahren

Auf den Spuren von Hänsel und Gretel

In diesem Workshop-Format laden wir alle Kinder ab drei Jahren ein, in die märchenhafte Welt des Musiktheaters einzutauchen. Anhand der Oper Hänsel und Gretel von Engelbert Humperdinck führt die Geigerin Caroline Müller die Kinder durch die Oper und beweist damit immer wieder, dass Musiktheater auch schon die Kleinsten begeistert.

TERMINE AUF ANFRAGE
ORT im Klassenzimmer oder im Kindergarten
PREIS 1,50 € / Kind
KONTAKT Martina Natter m.natter@landestheater.at oder +43 512 52074 128

AB 6 Jahren

TSOI MACHT SCHULE

Sie möchten Ihren Musikunterricht mit der musikalischen Welt eines Orchesters verknüpfen? Dann kommen wir mit zwei Musiker* innen in Ihre Klasse und erweitern das aktuelle Thema des Unterrichts mit unserer musikalischen Präsenz. Ob Geschichten aus den unterschiedlichen Epochen oder Instrumentenkunde, ob Musizierpraxis oder Berufsorientierung – wir bieten die passende Ergänzung aus dem Orchesteralltag dazu an. Sie bestimmen das Thema und wir überlegen uns eine spannende „Zugabe“ zu Ihrem Musikunterricht!

TERMINE AUF ANFRAGE
ORT im Klassenzimmer
PREIS € 1,50 / Schüler*in
KONTAKT Martina Natter m.natter@landestheater.at oder +43 512 52074 128

AB 10 Jahren

IM EINKLANG MIT DEN MENSCHENRECHTEN

Die Musiker*innen des TSOI kommen aus ca. 25 unterschiedlichen Ländern. Sie alle vereint ein gemeinsames Ziel, nämlich einen homogenen Klangkörper zu bilden. In Kooperation mit Amnesty International bieten wir einen Workshop zum Thema Diversität und Vielfalt an, in dem die Schüler*innen über die Dauer von drei Unterrichtseinheiten die Klangwelt eines Orchesters näher kennenlernen können.

TERMINE AUF ANFRAGE
ORT im Klassenzimmer
SPENDENEMPFEHLUNG von 80.- € / Klasse an Amnesty International
ANFRAGEN an Martina Natter m.natter@landestheater.at oder +43 512 52074 128 sowie schule@amnesty.at

 

Logo Amnesty

SIX PACK ABO

Das SIX PACK ABO umfasst sechs Vorstellungen an Fixterminen am Donnerstag im Tiroler Landestheater und ein Symphoniekonzert freier Wahl.

Für unschlagbare 66 € bekommen alle unter 27 Jahren die ganze Bandbreite, die das Theater zu bieten hat: Oper, Schauspiel, Musical und Tanz im Großen Haus bzw. in den Kammerspielen sowie ein Konzert im Congress.

Auch für Schulen in Klassen- oder Gruppenstärke buchbar! Die Abo-Ausweise an einer Schule sind unter Schüler*innen übertragbar.

weiter

Stück- & Konzert
empfeh-
lungen für Schulen

Aus dem Abendspielplan

ab 8 Jahren

URAUFFÜHRUNG . 21. MAI 2023 . KAMMERSPIELE

Oper von Michael F. P. Huber. Text von Alois Schöpf. Nach der gleichnamigen Erzählung von Adalbert Stifter

Details & Termine

ab 10 Jahren

22. | 23. JUNI 2023 . 20.00 UHR
CONGRESS INNSBRUCK . SAAL TIROL

Details & Termine

ab 12 Jahren

PREMIERE . 23. OKTOBER 2022 . KAMMERSPIELE

(Lieder für eine neue Welt) Musical . Musik und Gesangstext von Jason Robert Brown . Deutsch von Wolfgang Adenberg

Details & Termine

ab 12 Jahren

URAUFFÜHRUNG . 29. OKTOBER 2022 . GROSSES HAUS

Tanztheater von Enrique Gasa Valga . Libretto von Enrique Gasa Valga und Albert Serradó nach dem gleichnamigen Roman von F. Scott Fitzgerald

Details & Termine

ab 14 Jahren

ÖSTERR. ERSTAUFFÜHRUNG . 11. FEBRUAR 2023 . GROSSES HAUS

Rockoper von Günter Werno, Andy Kuntz und Stephan Lill. Nach John Miltons Versepos Paradise Lost – Das verlorene Paradies

Details & Termine

ab 15 Jahren

PREMIERE . 08. OKTOBER 2022 . GROSSES HAUS

Trauerspiel von Franz Grillparzer

Details & Termine

ab 15 Jahren

PREMIERE . 14. JÄNNER 2023 . GROSSES HAUS

Tragödie von William Shakespeare

Details & Termine

Kleine Preise für Junges Publikum

Für Schulklassen gelten bei unseren Vorstellungen und Konzerten folgende Ermäßigungen:

  • 40 % Ermäßigung für alle unter 27 Jahren. Ausgenommen sind Premieren, Veranstaltungen mit Sonderpreisen sowie Stehplätze.
  • 10 € Restkarten in allen Kategorien an der Abendkassa. Die Abendkassa befindet sich direkt am jeweiligen Veranstaltungsort.

 

Karten für Schulklassen können über unser Kassa & Aboservice gebucht werden.

Bild zu

alt-text

alt-text

Angebote für Lehr-
personen

Die Angebote sind kostenlos.

Wenn Sie regelmäßig über die Angebote des Tiroler Landestheaters für junge Menschen sowie das Musikvermittlungsangebot des Tiroler Symphonieorchesters Innsbruck informiert werden möchten, senden Sie bitte ein entsprechendes E-Mail mit Ihrem Namen und der Schule, an der Sie unterrichten an

u.oberleiter@landestheater.at oder +43 512 52074 358 (Theater) oder m.natter@landestheater.at (Musikvermittlung).

Zweimal im Jahr laden wir alle Pädagog*innen zu einer kurzen Präsentation aller für Sie relevanten Veranstaltungen. Anschließend laden wir Sie in eine Theatervorstellung oder ein Symphoniekonzert ein.

Die Termine in der Spielzeit 2022.23: 20. Oktober 2022 und 02. März 2023.

Zu ausgewählten Stücken stellen wir Ihnen eine eigens für Lehrer*innen vorbereitete Mappe mit Vorschlägen für die Vor- und Nachbereitung im Unterricht zur Verfügung.

Auch dieses Jahr führen wir die langjährige gute Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule Tirol weiter. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie bei der PHT: www.ph-tirol.ac.at.

WIE KOMM’ ICH RÜBER?
Reflexion beruflicher Alltagssituationen
12.04. | 26.04.2023 . 14.30–17.30 UHR
LV-NUMMER 7F2.TSK5A50

 

 

Das könnte Sie noch interessieren

ABOS IM ÜBERBLICK

EIN BLICK HINTER DIE KULISSEN

KALENDER